Nawar Habil 1 kleinVom 7. - 10. Februar: Eröffnungswoche im HeidelBERG-Café

Vom 7. Februar 2023 an öffnet das HeidelBERG-Café unter neuer Leitung und startet mit einer vielfältigen Eröffnungswoche

Das HeidelBERG-Café startet am 7. Februar unter neuer Leitung, mit einem neuen Konzept – und einer Eröffnungswoche mit vier unterschiedlichen Akzenten. Träger des Cafés ist der Verein „Praxisschule Belvedere“, den Café-Betrieb übernimmt das Projekt „Cook Your Future“.

Neu im HeidelBERG-Café ist, dass sich Bürger:innen, Vereine und andere Gruppen am Cafe-Betrieb beteiligen können. Jeweils für einen Nachmittag in der Woche – oder im Monat – erhalten diese Gruppen die Möglichkeit, eigene kleine Veranstaltungen mit Kaffee und Kuchen zu gestalten, ein regelmäßiges Kaffee-Kränzchen beispielsweise, Vereinstreffen, ein Jubiläum, oder eine Geburtstags- oder Kinderfeier.

Außerdem soll es im HeidelBERG-Café Kaffee & Kuchen-Nachmittage, 4-Gänge-Menüs, Poetry-Slams, Dichter-Lesungen, multikulturelle und internationale Aktionen oder Kochkurse für Jung und Alt geben. Alles in allem ist das ein schillerndes Spektrum, mit dem die „gute Stube“ im Emmertsgrund, das HeidelBERG-Café, ab dem 7. Februar an den Start geht.

Eröffnungswoche im Februar 2023

07. Februar, 19 Uhr – Syrischer Abend mit syrischen Spezialitäten und Musik von Nawar Habil, der ein Konzert mit dem traditionellen Saiteninstrument Oud gibt
(Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig, Spenden sind erwünscht)

08. Februar, 19 Uhr – Literaturcafé, Vortrag und Lesung aus Leïla Slimani, „Das Land der anderen“ (Barbara von Machui), mit kulinarischer Begleitung
(Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht nötig)

09. Februar, 18.30 Uhr – Eine kulinarische Begegnung mit dem Weingut Seeger
Zwischen den vier Gängen präsentiert Thomas Wagner eine Auswahl seiner Weine
(Teilnahme ist nach verbindlicher telefonischer oder Online-Anmeldung möglich, der Preis für das Vier-Gänge-Menü beträgt 64 Euro, Getränke inklusive, Direktanmeldung bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

10. Februar, 20 Uhr – Poetry Slam Emmertsgrund im Café
(Eintritt 5 Euro, eine Anmeldung ist nicht nötig)

 

Kontakt HeidelBERG-Café
Im Forum 1
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 / 89 08 607
Mobil: 0160 / 91 087 557
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

heidelberg cafe terrasse 400x266Das neue Domizil für Cook Your Future, im HeidelBERG-Café im Emmertsgrund.

Vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ausbildungskurs Cook Your Future Foto Katrin RaabeCook Your Future – Kurs Nr. 8, Kursbeginn ist am 23. Januar 2023

die kuechenbrigade film plakatFilm „Die Küchenbrigade“
Sonntag, 2. Oktober 2022, 18 Uhr Vorführungsbeginn

hamburger wettbewerbBei der Veggie-Burger-Challenge am 14. September zeigten die Teilnehmer*innen des Kurses 2020 und viele Ehemalige, was sie kulinarisch und küchentechnisch drauf haben.

blog kochenverbindetkulturen 1100Am 15. Februar 2020 fand unser kulinarisch-musikalischer Abend – mit Speisen aus syrisch-libanesischen und pakistanisch-indischen Regionen statt.

cook your future teilnehmerDer neue Cook-your-Future Kurs hat am 7.10.2019 mit 16 Teilnehmer*innen aus Syrien, Pakistan, Afghanistan und Eritrea gestartet. Durchführungsore sind das Bürgerzentrum Kirchheim und die Hotelfachschule Heidelberg.

cyf 400Am 27. Juni 2019 fand die Feier zum Gewinn des Integrationspreises im Cube-Restaurant in Heidelberg statt.

Integrationspreis 2019 Zivilgesellschaft 1 HeidelbergStolz und Freude über den Gewinn des Integrationspreises:
Die Freude beim Team ist riesengroß über den Gewinn des Integrationspreises!

blog kochenverbindetkulturen 1100Am 23./24. 11.2018 fand unser Projekt "Kochen verbindet Kulturen" mit einem Kochkurs und einem kulinarischen Abend statt.

cyf filmeEinen Eindruck des Projektes bekommen Sie in diesen beiden Kurzfilmen von RONTV: